(Stand: Mai 2021)

Wissenschaftliche Fachbeiträge:

  • 2021: Mit Eltern im Gespräch (MEiG): Entwicklung einer Typologie sowie Gesprächsanalyse mittels ethnomethodologischer Konversationsanalyse zu Elterngesprächen in Kindertagesstätten. In: Weimann-Sandig, Nina (Hrsg.): Forschungsfeld Kita. Köln/Kronach: Carl Link Verlag.
  • 2020 (gemeinsam mit Carsten Müller): Theoretische Verortung, Relevanz und Herausforderungen von kindlicher Sexualität in Kindertagesstätten. In: Bloch, Bianca; Kluge, Lucie; Trần, Hoa Mai; Zehbe, Katja (Hrsg.). Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel. Gegenwärtige Herausforderungen und Wirklichkeiten in frühpädagogischen Handlungsfeldern. Weinheim: Beltz. [Link zum Buch]
  • 2014: Ent­wurf ei­ner se­xu­ell-ge­schlecht­li­chen Per­so­na­ge­ne­se der ers­ten sechs Le­bens­jah­re. In: Schmidt, Frie­de­ri­ke et al. (Hrsg.): Selbst­be­stim­mung und Aner­ken­nung se­xu­el­ler und ge­schlecht­li­cher Viel­falt. Le­bens­wirk­lich­kei­ten, For­schungs­er­geb­nis­se und Bil­dungs­bau­stei­ne. Sprin­ger VS, S. 143–154. [Link zum Buch]
  • 2014: Austausch, Beratung, Abklärung – Ein Plädoyer für differenzierte Gesprächsformen mit Eltern. In: Theorie und Praxis d. Sozialpäd. – Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, H. 2/14, S. 46-49. [Link zur Zeitschrift]
  • 2013: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder. In: SMOG e.V. (Hrsg.): Cool and Safe-Handbuch für Lehrkräfte. [Link zum Handbuch]
  • 2013: Verspieltes Potenzial? Elternberatung als pädagogische Handlungsform in Kindertagesstätten. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 11. Jg., H. 2, S. 177-197. [Link zur Zeitschrift]

Buchbesprechungen/Rezensionen:

  • 2017: Nentwig-Gesemann, Iris; Fröhlich-Gildhoff, Klaus; Betz, Tanja; Viernickel, Susanne (Hrsg.): Institutionalisierung früher Kindheit und Organisationsentwicklung. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2016. Forschung in der Frühpädagogik IX. In: socialnet Rezensionen. URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/21948.php
  • 2014: Einhellinger, Christine; Ellinger, Stephan; et al. (Hrsg.): Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Band 1: Grundlagen, 342 S., und Band 2: Handlungsfelder und Förderansätze, 380 S.; Oberhausen 2013 (Bd. 1) und 2014 (Bd. 2), ATHENA-Verlag. In: Spuren – Sonderpädagogik in Bayern, vds (2014) 4, S. 50f.

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten:

  • 2014: Kindliche Sexualität – (k)ein Thema in deutschen Kindertagesstätten. Unv. Masterarbeit, Hochschule Merseburg
    Note: 1,0 (mit Auszeichnung)
  • 2011: Verspieltes Potenzial? – Elternberatung als pädagogische Handlungsform in Kindertagesstätten. Unv. Diplomarbeit, Goethe-Universität Frankfurt
    Note: 1,0 (mit Auszeichnung)

Praxisbeiträge:

Vorträge, Poster und Tagungsbeiträge:

  • 2019: “Mit Eltern im Gespräch (MEiG) – Analyse von Elterngesprächen in Kindertagesstätten” Posterpräsentation auf der Jahrestagung “Familie im Kontext pädagogischer Institutionen” der DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit am 24. Mai 2019 in der Leuphana Universität Lüneburg.
  • 2018: Vortrag “Kindliche Sexualität – (k)ein Thema in deutschen Kitas” am 26. November 2018 im Café Kurzschlusz Frankfurt/Main.
  • 2018: “Facetten von Teilhabe in integrativen Kindertageseinrichtungen” Posterpräsentation (gemeinsam mit Anna Beutin, Dr. Katja Flämig, Prof.’in Dr. Anke König) auf dem WiFF-Bundeskongress zum Thema “Kita-Systeme: Umbau mit Weitblick? – Perspektiven aus der Forschung und Praxis” am 6. November 2018 in der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung in Berlin.
  • 2018: “Kita-Beziehungen: Brauchen wir eine Ethik (früh-)pädagogischen Handelns?”
    Panel (gemeinsam mit Kathrin Günnewig, Prof.’in Dr. Anke König, Prof.’in Dr. Annedore Prengel, Dr. Sandra Reitz, Sarah Reker, Nicole Spiekermann)  auf dem WiFF-Bundeskongress zum Thema “Kita-Systeme: Umbau mit Weitblick? – Perspektiven aus der Forschung und Praxis” am 6. November 2018 in der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung in Berlin.
  • 2017: “Kindliche Sexualität im Kita-Alltag. Rolle und Aufgaben der Fachkraft”
    Zwei Workshops für ausgebildete und angehende pädagogische Fachkräfte beim Fachtag “Kindliche Sexualität – Pädagogische Begleitung der psychosexuellen Entwicklung von Kindern in Kitas” des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e. V.  (Flyer) am 30. November 2017 in Mainz.
  • 2016: “Körpererfahrung und Sexualerziehung” – Elternabend in der ASB-Kita Andréstraße am 29. Februar 2016 in Offenbach.
  • 2015: “Kindliche Sexualität – (k)ein Thema in deutschen Kindertagesstätten” Posterpräsentation auf der Internationalen wissenschaftlichen Tagung zur Sexualaufklärung bei Kleinkindern am 13. März 2015 in Luzern.
  • 2014: “Sexualerziehung in KiTa und Hort” – Multiplikatorenfortbildung für den Referentenpool Körperwahrnehmung im Vorschulalter der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. am 24. November 2014 in Magdeburg.
  • 2014: “Kindliche Sexualität – (k)ein Thema in deutschen Kindertagesstätten.” Kolloquium und Posterpräsentation an der Hochschule Merseburg am 24. September 2014 in Merseburg.
  • 2013: „Erziehung von 0-3 Jährigen – (k)ein Kinderspiel?“ Vortrag im Familientreff Oberursel e.V. am 1. Juli 2013 in Oberursel.
  • 2012: „Verspieltes Potenzial? – Elternberatung als pädagogische Handlungsform in Kindertagesstätten. Zentrale Ergebnisse auf Grundlage einer schriftlichen Befragung von 248 Frankfurter Erzieherinnen und Erziehern.“ Posterpräsentation auf dem Forschungstag der Goethe-Universität des Fachbereichs Erziehungswissenschaften am 20. November 2012 in Frankfurt am Main.